aktuell, 16.02.2025
So viele Wetterbeiträge gab es in 29 Jahren donnerwetter.de schon bei uns zu lesen!
Als einer der ältesten privaten Onlinewetterdienste Deutschlands, donnerwetter.de ging bereits im Oktober 1996 online, haben wir mit zusammen mit unseren Nutzerinnen und Nutzern jede kleinere und größere Wetterkapriole der letzten knapp drei Jahrzehnte hautnah miterleben und vorhersagen dürfen.
An dieser Stelle vielen Dank für eure Treue!
In 29 Jahren Onlinewetter haben sich dabei unzählige Artikel, Berichte und Meldungen in unserem proppevollen Redaktionssystem angesammelt.
Wir haben mal durchgezählt!
Jeder fängt mal klein an - das galt auch für unsere Artikeldichte Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre.
In Zeiten, in denen Bandbreite noch ein Fremdwort und ein Internetzugang in Privathaushalten bei weitem noch keine Selbstverständlichkeit waren, erschienen im Schnitt schon um die 400 Meldungen pro Jahr auf unserer Seite - als etwas mehr als eine pro Tag!
Seit Ende der 90er-Jahre erschienen so etwa 75.000 Artikel auf donnerwetter.de
Welche Monate waren dabei der beitragsstärksten?
Der Schaltmonat Februar landet mit knapp über 6.000 Gesamtbeiträgen wohl nicht nur abgeschlagen auf dem letzten Platz, weil ihm zu den anderen Monaten "ein paar Tage" fehlen. Wetter- und unwettertechnisch ist in dem Wintermonat oftmals einfach wenig los.
Zudem findet im Winter das Leben noch überwiegend drinnen statt, das "Freizeitwetter" etwa läuft noch auf Sparflamme.
Der Januar, gerne mal für einen Wintersturm oder eine prekäre Glättelage gut, zeigt sich mit knapp 7.000 Beiträgen als beitragsstärkster Monat des Jahres.
Die konstant höheren Beitragsdichten finden sich in den Frühsommer- und Sommermonaten.
Neben dem "Wetter-Tagesgeschäft" berichteten wir über die Jahre natürlich auch über eine Vielzahl an Natur- und Unwetterkatastrophen - hier eine Auswahl (vielleicht schon vergessener?) Ereignisse!
1999: Hintergrund zum Weihnachtssturm (Orkan "Lothar")
2002: Jahrhundertflut in Sachsen, Bayern und Prag
2007: Kostenbilanz Orkan "Kyrill" - der teuerste Sturm seit Jahren
2011: Tsunami und Reaktorunglück von Fukushima: Zur Angst vor der Atomwolke aus Japan
2018: Orkantief "Friederike"
2021: Vorwarnung vor Tief "Bernd" am 14.07.2021 (Artikel vom 13.07.2021)
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |