Landregen

Bei langsamem Durchzug einer Regenfront - insbesondere, wenn sie nahezu parallel zu den Isobaren verläuft - können lang anhaltende Regenfälle auftreten. Voraussetzung dafür ist ein ausreichend großer Temperaturunterschied der Luftmassen vor und hinter der Front. Kleine Wellen, die an der Front wie an einem Seil entlang laufen, unterstützen die Temperaturgegensätze und treiben den Hebungsprozess immer wieder an. Typische Landregensituationen treten im Herbst auf, wenn ein Tief sich über Mitteleuropa festsetzt und der Luftmassengegensatz zwischen der kontinentalen Kaltluft und der milderen Meeresluft nicht abgebaut wird.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

482 ppm
24.11.2025 00:57
mehr

Zitat des Tages

    "Die Öffentlichkeit! Wie vieler Narren bedarf es, um eine Öffentlichkeit zu ergeben?"

    Sébastien Chamfort