Wettersatellit Meteosat sendet häufiger

aktuell, 20.04.2005

Meteosat 8 und in Zukunft Meteosat 9 werden die Wetterbeobachtung Europas und Afrikas übernehmen. Zukünftig stehen hochauflösende Bilder (ca. 2 km pro Punkt) alle 15 Minuten den Benutzern zur Verfügung. Bisher gab es diese Daten nur alle 30 Minuten. Aus dem Weltraum wird die Erde in einem weltweiten Satellitenverbund rund um die Uhr überwacht. Besonders in Gegenden mit wenigen Wetterstationen sind die Satellitendaten sehr wichtig. Auch in der Unwetterbeobachtung können die zeitlich höher aufgelösten Bilder gute Dienste leisten.
  Karsten Brandt
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

467 ppm
18.11.2025 21:28
mehr

Zitat des Tages

    "Mein Wahlspruch ist: Weise ist der, der die Welt verlässt, bevor sie auf ihn verzichtet."

    Walter Scheel