Schafskälte

aktuell, 20.06.2014

Auch in diesem Jahr schlägt sie wieder zu...

Foto: Elisabeth J. Herrmann

Die "Schafskälte" gehört zu den sogenannten Witterungsregelfällen, also Wetterlagen, die mit einer großen Wahrscheinlichkeit zu bestimmten Zeiten eintreten. Die 'Schafskälte' gibt es in etwa 80 Prozent der Jahre.

Ende Mai und Anfang Juni bestimmen häufig stabile Hochdruckgebiete das Wetter, so dass in diesem Zeitraum die Tage mit der geringsten Regenwahrscheinlichkeit des Jahres liegen. Mitte Juni erreichen dann meist wieder die ersten Tiefausläufer Deutschland, es regnet häufig und der Wind wechselt öfter die Richtung, bringt also auch kalte Luftmassen nach Deutschland.

Eingebürgert hat sich hierfür der Begriff 'Schafskälte', weil Mitte Juni meistens die Schafe geschoren werden. Diesen wird ohne das schützende Fell dann natürlich während der "Schafskälte" besonders kalt...

  Michael Klein
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

497 ppm
21.11.2025 08:27
mehr

Zitat des Tages

    "Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur."

    Georges Clemenceau