Hohe Verdustungsraten

aktuell, 03.04.2025

Sonne, Wind und milde Temperaturen: So viel Wasser verdunstet aktuell täglich aus unseren Böden.

Wenn die kalten Tage enden, kommt in unserem Messgarten wieder ein auf den ersten Blick unscheinbares Glasröhrchen zu Einsatz - das Piche-Evaporimeter!

Piche-Evaporimeter

Der analoge Verdunstungsmesser besteht aus nicht mehr als einem graduierten Glasröhrchen, welches von der Unterseite mit Wasser befüllt wird.

Verschlossen und abgedichtet wird die Füllöffnung dann mit einem runden Filterpapier, das Röhrchen im Anschluss kopfüber aufgehängt.

Über die Papierscheibe nimmt die Umgebungsluft das Wasser auf, das damit also verdunstet.

Eine Wasserfüllung des Rohrs entspricht umgerechnet einer Verdunstungsmenge von 30 Litern pro Quadratmeter, anhand der sinkenden Wassersäule im Glasrohr lässt sich die tägliche Verdunstungsmenge ablesen.

Die Wetterlage mit Sonne, Wind und milden Temperaturen sorgt aktuell für jahreszeitlich gesehen hohe Verdunstungswerte - so lag die Verdunstung zwsichen Mittwoch- und Donnerstagfrüh an unserer Wetterstation in Bonn bei etwa sieben Litern - pro Quadratmeter! 

Das Wasser geht dabei natürlich nicht allein im Röhrchen verloren - auch offene Wasserflächen, etwa Seen und Flüsse, aber auch die Vegetation sieht sich dieser Tage mit einer negativen Wasserbilanz konfrontiert.  

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Die Deutschen sind tatenarm und gedankenvoll."

    Friedrich Hölderlin