Allergien nehmen zu

aktuell, 28.04.2000

In Deutschland nimmt die Zahl der Allergiker immer weiter zu. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Untersuchung des Berliner Robert-Koch-Instituts. Demnach hatte oder hat bereits jeder zweite bis dritte bereits eine Allergie, die Häufigkeit von Heuschnupfen ist von 1990/1992 bis 1998 um 70 Prozent gestiegen - fast zehn Millionen Deutsche waren bereits betroffen.

Waren bisher die Ostdeutschen wesentlich unempfindlicher gegenüber Allergien als die Westdeutschen, so verwischt sich dieser Unterschied zunehmend. Während die Zahl der Heuschnupfen-Erkrankungen im Zeitraum der Untersuchung bei westdeutschen Männern um 45 Prozent stieg, betrug die Zunahme bei ostdeutschen Männern fast 80 Prozent.
  Michael Klein
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

476 ppm
19.11.2025 05:57
mehr

Zitat des Tages

    "Im Frühjahr warm, im Herbst kühl halten, so wird man alt, ohne krank zu sein."

    Chinesisches Sprichwort