verbreitet lockere Quellbewölkung

Sat Europa, 20.06.2009

Eine Luftmassengrenze zwischen warmer Luft im Osten und kühlerer im Westen erstreckt sich von Mittelitalien über Ungarn bis nach Weißrussland. In ihrem Bereich halten sich viele Wolken. Weiter östlich ist es zum Teil wolkenlos, über Griechenland bilden sich jedoch schon am Samstagmittag teils kräftige Gewitterzellen. Westlich der Luftmassengrenze findet man über weiten Teilen Europas mehr oder weniger lockere Quellbewölkung, die sich in der feucht-kühlen Luft bilden konnte. Teils sind hier Schauer und Gewitter dabei, sie sind jedoch schwächer als Gewitter über Griechenland.

(c) DWD/Eumetsat
  mki
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

513 ppm
21.11.2025 07:57
mehr

Zitat des Tages

    "Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur."

    Georges Clemenceau