Satellitenbild

Satellitenbild, 15.05.2018

Labile Luftmischung über Teilen Mitteleuropas

Wegen des warmen Untergrundes und der aus Osten einströmenden kühleren Luft in der Höhe kommt es über Mitteleuropa zur Labilität. In Folgedessen werden örtliche Schauer- und Gewitterwolken produziert. Im Bereich der Alpen kommt es zu kräftigeren Stauniederschlägen.

Auch über Teilen Südeuropas produziert das steuernde Tief über den Alpen Regengüsse und örtliche Gewitter.

Über Irland sorgen dichte Wolken vom Atlantik für etwas Regen.

Viel Sonne gibt es über der Nordsee, Nordwestdeutschland und Spanien.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

478 ppm
19.11.2025 21:57
mehr

Zitat des Tages

    "Im Frühjahr warm, im Herbst kühl halten, so wird man alt, ohne krank zu sein."

    Chinesisches Sprichwort