Satellitenbild

Satellitenbild, 02.06.2017

Gewittertief lässt es im Südwesten krachen

Die weißen Wolkencluster über Frankreich und Südwestdeutschland gehören zu einem flachen Tief über Nordfrankreich, welches sich in der warmen und feuchten Luftmasse gebildet hat. Es sorgt für örtliche, aber teils kräftige Gewitterschauer. Sonst gibt es über Deutschland aber noch verbreitet Sonnenschein und sommerliche Temperaturen.

Dickere Gewitterwolken findet man derzeit auch über dem Hochland Spaniens.

Die Kaltfront des Tiefs über dem Atlantik erreicht und morgen. Sie löst dann verbreitet über Mitteleuropa Schauer und Gewitter aus, die örtlich auch wieder Unwettercharakter annehmen können. Mit überqueren der Front kann es auch zu kräftigen Regenfällen kommen. Dabei sind kleinräumige Überschwemmungen möglich. Hinter der Front wird die schwül-warme Sommerluft an den Feiertagen durch erfrischende Atlantikluft ersetzt.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

496 ppm
20.11.2025 20:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu