Alpenstraßenbericht

Alpenpässe, 16.05.2009

Österreich:
Für Fahrten über die offenen Pässe und höher gelegene Nebenstrecken ist weiterhin Winterausrüstung empfehlenswert.

Die Gerlos-Bundesstraße ist zwischen Wald im Pinzgau und Gerlospass wegen akuter Hangrutschgefahr bis auf Weiteres gesperrt. Die Verbindung Wald im Pinzgau – Gerlos kann jedoch über die Gerlosmautstraße befahren werden.

Die Wintersperre der Maltatal-Hochalmstraße wurde heute aufgehoben.

Noch bestehende Wintersperren: Furkajoch, Silvretta-Hochalpenstraße, Hahntennjoch, Timmelsjoch, Staller Sattel und Sölkpass.


Schweiz:
Die Zufahrten zu den Straßentunnels und Autoverladestationen sowie die offen Pässe sind schneefrei.

Wegen Lawinengefahr wird der Flüela täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr gesperrt.

Die Strecke Vinadi – Spissermühle kann aus Sicherheitsgründen ebenfalls nicht befahren werden. Samnaun ist über die österreichische Zufahrt erreichbar.

Der Lukmanier wurde um 08:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Wintersperre am Oberalppass wird heute, 16. Mai, 10:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterhin Wintersperre haben: Albula, Forcola di Livigno, Furka, Grimsel, Gr. St. Bernhardpass, Klausen, Nufenen, San Bernardinopass, St. Gotthardpass, Susten und Umbrail.


Italien:
Die Brennerautobahn und die Hauptdurchgangsstrecken sind frei befahrbar.

Für Fahrten über höher gelegene Berg- und Passstraßen ist weiterhin Winterausrüstung empfehlenswert.

Wegen Lawinengefahr ist das Grödnerjoch täglich von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr gesperrt.

Der Fedaiapass ist wieder für den Verkehr geöffnert.

Die Wintersperren: Gavia und Stilfserjoch.


Frankreich:
Für Fahrten über die offenen Pässe sowie in die Wintersportgebiete wird weiterhin Winterausrüstung empfohlen.

Die Wintersperren: Agnel, Cayolle, Galibier, Glandon, Iseran, Izoard, Kl. St. Bernhardpass, Lombarde, Mont-Cenis und Restefond/La Bonette.


Angaben ohne Gewähr!



Quelle: ADAC Verkehrsredaktion München




  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Eine Frau von innerer Güte ist immer liebenswürdig befunden worden, und eine, die noch nach drei Tagen hässlich gefunden wird, ist gewiss nicht liebenswürdig."

    Ludwig Börne