Militär statt Klima - heftige Kürzungen für NOAA

Klima, 09.03.2017

Trump dreht Wetter- und Ozeanographiebehörde den Hahn zu - der Klimaforschung drohen gravierende Folgen.

Wie die "Washington Post" unlängst berichtete, muss sich die US-amerikanische Wetter- und Ozeanographiebehörde NOAA auf gravierende finanzielle Einschnitte einstellen: Das Weiße Haus plant Kürzungen von 17 Prozent, so die "Washington Post" unter Berufung auf einen Entwurf.

Besonders heftig trifft es dabei wohl eine Forschungseinheit für Klima- und Atmosphärenforschung, der jährliche Kürzungen von 126 Millionen US-Dollar (-26%) ins Haus stehen.

Klimaforschung - hier hat sich der neue US-Präsident keinen Stern verdienst.
Bild: Lukas Melzer

Die US-Regierung unter Donald Trump hat durch eine Reihe von Aussagen deutlich gemacht, dass sie die bisherige US-Klimapolitik unter Barack Obama nicht fortsetzen wird.

Die Präferenzen von Trump liegen klar auf der Hand: Das Verteidigungsbudget soll, obwohl bereits auf hohem Niveau, weiter fleißig aufgestockt werden - nämlich um 10 Prozent. Oder, um es in einer weiteren Zahl auszudrücken, um 54 Milliarden US-Dollar.

Ein Betrag, mit dem man 429 Jahre, angenommen man wollte, den jährlichen Etat zur NOAA-Klimaforschung decken könnte. Der Klimaleugner Trump dreht der Wissenschaft den Hahn  zu - wohl wissend, dass die Kürzungen bei der Wetter- und Ozeanographiebehörde erhebliche Folgen mit sich bringen könnten. Im schlimmsten Fall droht die kompletten Einstellung der staatlichen US-Klimaforschung.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Um sicher Recht zu tun, braucht man sehr wenig vom Recht zu wissen. Allein um sicher Unrecht zu tun, muss man die Rechte studiert haben."

    Georg Christoph Lichtenberg