Es wird wärmer!

Fit bei jedem Wetter, 22.06.2014

Mit hohen Temperaturen kommt auch die Schlaflosigkeit.

Unruhiger und schlechter Schlaf – Wie beuge ich vor?

Kündigt sich eine Warmfront im Wetterbericht an, ist der Nachtschlaf besonders wichtig. Besonders wenn es sie am nächsten Tag zur Arbeit müssen, gilt es, früh ins Bett zu gehen und etwas länger zu schlafen. Die zusätzliche Schlafzeit kompensiert die schlechte Schlafqualität immerhin zum Teil.

Weiterhin kann etwa ein abendliches Vollbad mit beruhigenden Zusätzen (Kräuterbad) oder autogenes Training für einen ruhigen und angenehmen Schlaf sorgen.

Wachen Sie in der Nacht auf und finden darauf keinen Schlaf mehr, eignet sich das Ausführen einer leichten Tätigkeit, bis die Müdigkeit wieder eintritt.

„Schlafkiller“ wie Koffein, schwere Mahlzeiten oder störende Licht- und Geräuschquellen sollten gemieden werden.

Mit der Hitze kommt bei vielen auch die Schlaflosigkeit.

 

 
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

497 ppm
21.11.2025 08:27
mehr

Zitat des Tages

    "Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur."

    Georges Clemenceau