Endlich besser schlafen!

Fit bei jedem Wetter, 10.05.2018

Biowetter: Temperaturen Innen und außen sinken, den Schlaf freut's!

Das schwülwarme Wetter und einzelne Gewitter beeinträchtigen aktuell die Schlafqualität vieler Wetterfühliger, auch Kopfschmerzen treten häufiger auf. Nach Umstellung zu wechselhafterem und kühlerem Wetter verbessert sich die Schlaftiefe in den nächsten Tagen aber wieder.

Die Innenraumtemperatur nimmt in hohem Maße Einfluss darauf, wie und wie lange wir schlafen. So sollte die optimale Lufttemperatur im Schlafzimmer bei nicht mehr als 18 Grad C liegen, dazu eine mäßige Zimmerfeuchtigkeit herrschen.

Zu hohe Temperaturen stören die nächtliche Wärmeregulation des Körpers. Offene Fenster im Winter oder Durchzug stellen dagegen eine große Herausforderung für Ihre Atemwege dar.

Hier finden Sie unser aktuelles Biowetter!

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

471 ppm
19.11.2025 16:57
mehr

Zitat des Tages

    "Im Frühjahr warm, im Herbst kühl halten, so wird man alt, ohne krank zu sein."

    Chinesisches Sprichwort