Leguminosen auf gutem Weg

Pflanzenschutz, 17.05.2017

Behandlungen nur in Ausnahmefällen vonnöten

Nur in Ausnahmefällen haben Bodenbearbeitung und Vorauflaufmaßnahmen bei Leguminosen nicht ausgereicht, um den Befall durch Unkräuter und Ausfallgetreide zu verhindern. Wo dies dennoch der Fall ist, besteht auch jetzt noch die Möglichkeit mit Graminiziden nachzubehandeln.

Ackerbohne

Sind Ausfallgetreide oder Hirse noch nicht über das 3-Blatt-Stadium hinaus, genügt laut Landwirtschaftskammer NRW in der Regel bereits eine Behandlung mit 60-70 Prozent der angegebenen Höchstaufwandsmenge. Eine Zumischung von Insektiziden zur Bekämpfung des Blattrandkäfers empfiehlt sich nur in sehr schwach entwickelten Ackerbohnen- und Futtererbsenbeständen.

Blattkrankheiten, wie Rost und Schokoladenflecken, spielen hingegen aktuell noch keine Rolle. Sie treten in der Regel erst in späteren Stadien des Pflanzenwachstums auf.

  Lukas Melzer
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

468 ppm
19.11.2025 23:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu