Die Ackerbohne im Visier der Läuse

Pflanzenschutz, 24.05.2017

Infektionsdruck dennoch relativ gering

Vor allem in geschützten Ackerbohnen-Beständen beobachtete die Landwirtschaftskammer NRW in den vergangenen Tagen vermehrt Befall durch Läuse. Dabei sind sowohl ausgewachsene, geflügelte Tiere als auch flügellose Schädlinge anzutreffen, wobei Viren in der Regel nur durch die geflügelten Tiere übertragen werden.

Da jedoch viele der potentiellen Viruspflanzen, wie Leguminosen, im vergangenen Winter erfroren sind, infizieren sich zurzeit nur wenige Läuse, sodass die Gefahr einer Virusübertragung noch verhältnismäßig gering ist.

Sind im Umfeld keine virusbelasteten Pflanzen vorhanden, kann bei durchgehendem Besatz mit der Behandlung bis zur Kolonienbildung gewartet werden.

  Lukas Melzer
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

475 ppm
20.11.2025 07:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu