Borbehandlung bei Zuckerrüben

Agrartipp, 30.05.2015

Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an.

In den Rübenbeständen, in denen Herz- und Trockenfäule ein Thema sind, kann ein Einsatz von Bor vielversprechend sein.

Erfolgen sollte die Blattdüngung zum Reihenschluss der Rüben vor Auftreten der Symptome. Dieser Zeitpunkt ist deutlich effektiver als ein kombinierter Einsatz im Rahmen der Unkraut-Abschlussbehandlung, da hier die Pflanze noch zu klein und die Aufnahme des Wirkstoffs nur eingeschränkt erfolgen kann.

Ein Bormangel wird bei der Zuckerrübe meist durch einen zu geringen Borvorrat des Bodens hervorgerufen. Dieser wiederum entsteht beispielsweise durch Trockenheit oder Festlegung bei hohen pH‐Werten durch Aufkalkung zu Zuckerrüben.

(Quelle: Landwirtschaftskammer NRW)
 
  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

490 ppm
20.11.2025 16:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu